Selbstverleugnung als Nährboden für Wetiko

Selbstverleugnung

Jedes Mal, wenn du Selbstverleugnung betreibst um z.B. „Ruhe“ zu bewahren, gibst du unbewusst deine Energie an Wetiko ab. Du verstärkst das kollektive Unbewusste, in dem Schatten nicht erkannt, sondern projiziert werden. Doch wenn du beginnst, deine eigenen Emotionen ernst zu nehmen und sie mit Bewusstheit zu integrieren, schwächst du die Macht von Wetiko – und stärkst dein wahres Selbst.

Selbstverleugnung als Nährboden für Wetiko

Wenn du dich in einer Gruppe selbst, die Wahrheit oder andere verleugnest, um Harmonie, Ruhe oder Scheinfrieden zu bewahren, bedeutet das, dass du deine eigenen Emotionen, Wünsche oder Wahrheiten unterdrückst. Diese unterdrückten Energien verschwinden jedoch nicht – stattdessen nähren sie das Wetiko-Phänomen auf mehreren Ebenen. Selbstverleugnung hat den gleichen Effekt wie das Verleugnen der Wahrheit.

  1. Wetiko wächst in Unbewusstheit:
    • Jedes Mal, wenn du dich selbst verleugnest, trägst du dazu bei, eine illusionäre Harmonie aufrechtzuerhalten.
    • In einer Gruppe, die sich der Bewusstwerdung verschrieben hat, erhöht sich der Druck und die Spannung, besonders bei den Mitgliedern, die den Betrug wittern oder sehen. Hier sehen wir klassisch wie Wetiko in uns aktiviert wird, wenn wir Wetiko im Anderen sehen.
    • Das System (Gruppe, Gesellschaft) bleibt durch die Verleugnung im Schlafmodus, anstatt sich mit wahren Emotionen auseinanderzusetzen. Entscheiden wir uns am Schwellenwert der Bewusstwerdung für den alten erlernten Weg der Verleugnung, um aus der Situation zu entfliehen, so entscheiden wir uns „künstlich unbewusst zu bleiben, was dem Teufel dient.“ Jung
    • Unausgesprochene Wahrheiten nähren die kollektive Schattenwelt, in der Wetiko gedeihen kann. Aus diesem kollektiven Schatten kommt Wetiko mit so ungeheuerer Kraft verstärkt und bäumt sich auf. Es mag es gar nicht, wenn wir so handeln. Das Böse motiviert uns eigentlich zur Authentizität und auch für hässliche, schmerzhafte und verletzende Wahrheiten einzustehen. Entscheiden wir uns für Wetiko, weil der Druck zu hoch ist und wir die Spannung nicht halten können, schaltet der Prozess in den zweiten Gang. Wetiko wird wilder. Die Prozesse laufen dann in den Mitgliedern, die nicht ganz blind sind und die bereit sind das Wetiko/Matrix-Kontrollsystem anzugreifen. In der Matrixsprache erscheint Agent Smith und attackiert den Adepten gezielter und bearbeitet ihn an seinen moralischen Punkten.
  2. Unterdrückte Emotionen führen zu Projektionen:
    • Gefühle wie Frustration, Wut oder Angst, die nicht ausgedrückt oder verleugnet werden, suchen sich einen anderen Weg.
    • Oft projizieren Menschen ihre Schatten auf andere, indem sie deren Verhalten als störend empfinden, obwohl es eigentlich mit ihren eigenen unterdrückten Gefühlen zu tun hat. In Gruppen geistert der „herrenlose Schatten“ umher und sucht einen neunen Unterschlupf. Wetiko beginnt die Portale der Mitglieder abzuklopfen und über Resonanzbrücken Einlass zu bekommen. Gleichzeitig wird der Archetyp des Schamanen aktiviert, der in dieser geistigen Welt zu Hause ist und dem die Phänomene vertraut sind. In Menschen, in denen dieser Archetyp aktiv ist, erkranken an der Dynamik für das Feld und tragen den ungelebten Schatten und Schmerz des Feldes.
    • Das ist ein klassischer Wetiko-Mechanismus: Es hält uns in einem Kreislauf aus Trennung und Ablenkung gefangen. An der Oberfläche werden die Frequenzmuster der Wunden aktiviert und Wetikos Wunden-Ping-Ping nimmt seinen Lauf. Während wir immer schwächer werden, wird Wetiko dick und fett. Bis wir erwachen oder sterben.
  3. Wetiko nutzt Gruppendynamiken aus:
    • Eine Gruppe, in der Menschen ihre Emotionen unterdrücken, schafft eine künstliche Atmosphäre der Harmonie, in der Wetiko subtil wirken kann.
    • Wetiko liebt Unauthentizität, denn sie macht Menschen manipulierbar und hält sie in Abhängigkeit von äußeren Strukturen.
    • Sobald der innere Schatten verdrängt wird, beginnt Wetiko, diesen im Außen als „Feinde“ oder „Störenfriede“ zu spiegeln. Hier zeigt sich das Wesen des Traumas. Der Reinszenierungsmechanimus in unserer Seele erzeugt immer wieder die gleichen Situationen, indem wir andere Menschen in unseren Traum casten und sie projektiv für unsere Show benutzen. Wie Haken und Öse passen Projektor und Schattenhalter ineinander. Der psychische Sog aus dem Unbewussten der polaren Strukturen ist faszinierend. Hier spüren wir Wetikos Hunger. Ich bezeichne es auch gerne als neurotischen Druck.
    • Der kindlich erlittene „Verrat am Selbst“, den wir mehr oder weniger durchlebt haben, führt dazu, dass wir uns wiederholt aus Gewohnheit gegen uns selbst richten, „Ja und Amen“ sagen, uns vlt noch beim „Täter“ bedanken, nur um Ruhe zu bekommen und das unerträgliche Spannungsfeld verlassen zu können. Statt gesunde Grenzen in der Reinszenierung des Missbrauchs zu setzen und wirklich Heilung zu finden, arrangieren wir uns im alten Spannungsfeld, werden selbst zum Täter, sowohl im Inneren am Selbst, als auch im Äußeren an Spiegel- und Projektionsflächen, Gruppen- und Gesellscshaftsmitgliedern.
  4. Wetiko als Spaltungskraft:
    • Wenn du dich selbst verleugnest, trennst du dich von deiner inneren Wahrheit – genau das ist es, was Wetiko verstärkt.
    • Diese Spaltung zwischen deinem wahren Selbst und deinem sozialen Selbst schwächt deine persönliche Kraft. Du willst andere schonen und schützen, weil sie etwas womöglich nicht aushalten oder verkraften können und entscheidest Dich dann für einen faulen Kompromiss, bei dem Du die Wahrheit, dein Selbst und möglicherweise deine Gefährten opferst.
    • Das Wetiko-Prinzip lebt von Spaltung: zwischen dir (Person) und dir selbst (wahrem Selbst), zwischen Menschen in Gruppen, zwischen Völkern, Kulturen und ganzen Systemen.
    • Wenn wir uns selbst oder eine erlebte Wahrheit verleugnen, um eine oberflächliche Harmonie in einer Gruppe aufrecht zu erhalten, decken, schmieren und füttern wir damit Wetiko. Es entsteht eine unbewusste Schattendynamik, die die Schatten der anderen Gruppenteilnehmer aktiviert, indem es sie mit dieser verqueren, widerlichen Energie auflädt. Man hat dann auf einmal einen Treibstoff im Tank, der schnell Ärger und Streit provoziert. Ein falsches Wort und der Kessel kocht hoch und explodiert. Wetiko trübt und vernebelt den Verstand und damit die Sicht so gewaltig. Unsere Intelligenz vermindert sich enorm. Aus dem Unbewussten übernimmt uns der Dämon der Finsternis und wütet oder arbeitet in uns, durch uns und als uns verkleidet. Im Wetiko-Konzept und der Jung’schen Interpretation des Bösen ist dies Gottes Aufwachhilfe. Leiden hilft uns ungemein unser Bewusstsein zu erweitern.

 

Wie entzieht man Wetiko die Energie?

Um Wetiko nicht weiter zu nähren, ist es wichtig, bewusst mit den eigenen Emotionen umzugehen:

  • Selbsterkenntnis: Erkennen, wann du dich selbst verleugnest und warum.
  • Authentizität in Gruppen: Deine Wahrheit sanft, aber bestimmt ausdrücken. Möglichst nicht einknicken, wenn Agent Smith Dich innerlich und äußerlich bearbeitet. Die Spannung halten bedeutet hier, nicht in die polare Spaltung zu verfallen, sondern den Druck nutzen für Transformation. „Kann ich selbst bleiben und damit der Wahrheit treuer Diener sein, wenn ich wie Christ am Kreuz hänge und Agent Smith mich bearbeitet?“ „Wie viel Wert haben meine Werte, wenn die Strukturen im Brand geraten?“ Um an den vers aus einem Spiel in meiner Kindheit zu erinnern: „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?“ „Niemand!“ „und wenn er kommt?“ „ Dann komme er eben!!!!“ – Als würde das nichts, rein gar nichts ändern.
  • Schattenarbeit: Die verdrängten Anteile in dir selbst anschauen, statt sie auf andere zu projizieren.
  • Bewusstwerdung statt Spaltung: Anstatt Wetiko durch Verdrängung und Projektion zu nähren, kannst du die Energie zurückholen, indem du deine Wahrheit integrierst und damit eine authentischere Realität schaffst.

Fazit:

Jedes Mal, wenn du dich selbst verleugnest, um „Ruhe“ zu bewahren, gibst du unbewusst deine Energie an Wetiko ab. Du verstärkst das kollektive Unbewusste, in dem Schatten nicht erkannt, sondern projiziert werden. Doch wenn du beginnst, deine eigenen Emotionen ernst zu nehmen und sie mit Bewusstheit zu integrieren, schwächst du die Macht von Wetiko – und stärkst dein wahres Selbst.

Schattenarbeit

Wetiko – Vom dunkelsten Dämonen zum kollektiven Heiler

Hinweis: Alle auf meinen Seiten veröffentlichten Texte wurden von mir verfasst, sofern nicht explizit auf eine externe Quelle verwiesen wurde und haben keinen Anspruch auf umfassende Darstellung. Sie enthalten lediglich meine persönliche Meinung zu den dargestellten Themen. Alle vorgestellten Methoden beruhen auf naturheilkundlicher Erfahrungsmedizin und haben keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass sich die schulmedizinische Lehrmeinung von meinen Darstellungen unterscheiden kann!

Teilen per: